Aequinoktium - Wenn die Nacht den Tag besiegt!

 So ist der Titel dieser spannenden Geschichte. Was aber das Besondere an ihr ist; sie beruht auf einer wahren Begebenheit! Wir laden Euch ein, auf eine Zeitreise in die Vergangenheit! 

Das Produkt:

Keine Eintrittskarte ergattern können, aber trotzdem Lust sich unser Werk anzuhören?
Kontaktieren Sie uns gerne um sich eine Kopie unserer CD zu sichern. Es gibt nur eine Limitierte Gesamtauflage von 200 Stück!

 Endlich geht es weiter!

Zum Anfang des neuen Schuljahres haben wir glücklicherweise die Produktion von Äquinoktium wieder in Angriff genommen. Einige Mitglieder können leider nicht mehr an unserer AG teilnehmen. Nils, Timo, Anton und Paul haben im letzten Jahr erfolgreich ihren Abschluss gemacht und gehen jetzt mit dem ABI in der Tasche ihren Berufs- oder Ausbildungswünschen nach. Ina, Julius, Luisa, Lukas und Tamina wollten dieses Schuljahr andere tolle AG’s ausprobieren. Drei von Ihnen sind trotzdem noch als „Stimme“ dabei. Das Audiometrika Team hat deshalb in diesem Schuljahr mit Freude neue Mitglieder aufgenommen. Clara, Alrun, Nele und Florian bilden das neue Team und sind hochmotiviert das zurückgelassene Meisterwerk zu vollenden und dieses dann für das Public-Hearing-Event fertigzustellen.

 

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren! Wir hoffen ihr seid genauso auf das Endergebnis gespannt wie wir.

 

Neugierig geworden? Karten sind leider vergriffen. Bleiben Sie aufmerksam, wir planen eine weitere Hörspiel Gruselnacht Anfang 2023!

Wer nicht teilnehmen konnte aber trotzdem Interesse an unserem Werk hat, darf sich für eine Kopie der CD mit uns in Verbindung setzten.

Aufnahme und Schnitt

Die Aufnahmen sind fast fertiggestellt. Nun müssen diese Stücke wie ein Puzzle zusammengesetzt werden. Es wird spannend, das Audiomaterial ist aufwendig zu bearbeiten und wurde nun abgemischt. 

Das Produkt

Das Ziel ist es unser Hörspiel auf einen Tonträger zu bringen. Die Idee ist es, eine Compactdisc herzustellen. 

Für diese werden natürlich auch grafische Designs für das Cover und das CD-Lable benötigt. Dies ist ein Teil der Hörspiel-AG und werden von den "Machern" kreiert. Für das Cover gab es ein Foto-Shooting welches auf einem Originalschauplatzes der Geschichte stattfand. Es sollen auch noch weitere Aufnahmen entstehen. Mehr möchten wir an dieser Stelle noch nicht verraten.

Zu einem visuellem Design gehört natürlich auch ein repräsentativer Name. Dieser musste natürlich verschiedene Bedingungen erfüllen. Er sollte nicht ausschließlich das aktuelle Projekt umschreiben, sollte selbsterklärend sein und ansprechend sein. Es wurde die Methode des Brainstormings verwandt. Die Kursteilnehmer arbeiteten für eine volle Stunde hoch konzentriert an dieser Aufgabe; und kamen einheitlich zu einem Projektnamen: "AUDIOMETRIKA". Die Audiometrie an sich ist ein Begriff welcher der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde zugehört. In gewisser Weise fügen die Teilnehmer der Hörspiel-AG ihren Zuhörern ebenfalls etwas Gutes zu; eine Geschichte, auf die immer wieder erneut zugegriffen werden kann und bei der es um Entspannung und Zeit für sich geht.

Die Hörspiel-CD wird in limitierter Auflage zur Hörspiel Grusel_Nacht verfügbar sein. Dann können Sie sich eine eigene Kopie sichern. Es wird verschiedene Ausführungen geben. Wir haben eine GOLD, SILVER und BRONZE Edition. Diese haben verschiedene Beilagen als Extras.

Die Geschichte

Es ist gar nicht so einfach eine Geschichte gut zu erzählen. Das mussten auch die Teilnehmer, hier auch Autoren genannt, schnell bemerken.

Nachdem das Genre festgelegt war ging die Suche nach einer fesselnden Geschichte los. Jeder Teilnehmer sollte nun eine Gruselgeschichte beitragen welche besonders fasziniert hat. Hier wurde schnell klar, dass es in Richtung „Mystic“ und „Urban Story“ gehen soll. Es wurde sich auf die Mär der „Black Eyed Kids“ als Grundlage geeinigt und man beschloss Elemente daraus zu nutzen.

Was ist es, dass einen Zuhörer fasziniert? Sehr schwierig Frage; doch die Autoren hatten eine Antwort: Die Geschichte soll auf wahren Begebenheiten beruhen und im direkten Umfeld des Zuhörers stattfinden. Diese Prämissen wurden als Grundstein für die Geschichte festgehalten. Es wurde zum Usus die Informationen grafisch auf einzelnen Zetteln festzuhalten, so konnte man diese beim Besprechen einfach umlegen oder austauschen. Ein Werkzeug, welches sich im fortgeschrittenen Prozess als sehr nützlich erwies.

Wird die Geschichte angepasst müssen Veränderungen berücksichtigt werden. Hier kam es immer wieder zu Logikfehlern. Um diese auszumerzen wurde das gesamte Hörspiel sowohl in gemeinschaftlichen Lesungen sowie als Probe aufgenommen. Dies half es Längen und Fehler zu vermeiden und den Spannungsbogen korrekt aufzubauen.

Sogar wärend der Aufnahmen wurde das "Skript" noch leicht verändert und die Geschichte angepasst! So ist zum Schluss eine tolle Geschichte entstanden.

Bist du neugierig geworden?